Der kommunale Zuschuss für den Karlstorbahnhof muss der Realität angepasst werden
Die Stadt Heidelberg verhandelt aktuell über den Doppelhaushalt 2025/26. Der Karlstorbahnhof benötigt in diesem Haushalt eine Zuschusserhöhung. Das kommt nicht überraschend, allen Beteiligten war schon in der Planungsphase klar, dass mit dem neuen Gebäude und dem erweiterten Konzept für den Karlstorbahnhof die Kosten steigen und der Zuschuss angepasst werden muss. Doch die Erhöhung wurde von der Verwaltung nicht in den Haushaltsentwurf aufgenommen, was uns in eine bedrohliche Lage bringt. › Weiterlesen
Am 9. Mai startet das Festival in sein 16. Jahr. Konzerte, Clubnächte, Performances, Filme, Workshops und vieles mehr laden bis zum 28. Mai dazu ein, gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einzustehen und queere Kultur kennenzulernen, zu leben und die Community in Heidelberg zu stärken. › Weiterlesen
Post Meta // 1
Queer Festival Eröffnungsempfang / Fr 09.05.25
Queer Festival Opening Party / Fr 09.05.25
Femme Vogue Workshop / Sa 10.05.25
Word Up! Queer Poetry Slam / Di 13.05.25
Salvador Sobral / Fr 16.05.25
Gay Bar / Fr 16.05.25
Eurovision Song Contest – Liveübertragung / Sa 17.05.25
Identität (er)finden / So 18.05.25
Nicht die Ersten – Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland / Mo 19.05.25
Der Karlstorbahnhof gehört offiziell zu den Spielstätten mit dem besten Livemusikprogramm in Deutschland. Bei der Verleihung des bundesweiten Programmpreises APPLAUS in Rostock nahmen gestern Abend… › Weiterlesen
Am 27. April 2025 wurde beim diesjährigen „Atos Halbmarathon der TSG 78 Heidelberg“ u.a. unsere Veranstaltungsreihe „Worte des Widerstands“ mit dem „STAFFELSTAB - Förderpreis der TSG 78 Heidelberg Leichtathletik für Solidarität und Menschlichkeit“ ausgezeichnet! › Weiterlesen
Die Idee von Shared Reading kommt aus England. Sie ist einfach und kraftvoll: Menschen lassen Worte auf sich wirken – egal, woher sie kommen oder… › Weiterlesen
Die neue Konzertreihe Mixed Frequencies bringt großartige Künstlerinnen in den Karlstorbahnhof
Mit Mixed Frequencies bringen wir das Musikbusiness und die Realität auf eine Wellenlänge: Wir präsentieren euch eine Reihe richtig guter Konzerte und sorgen nebenbei für… › Weiterlesen
Ein Fotoprojekt entstanden unter der Leitung von Yasin Yazar mit Jugendlichen der Stadtteile Boxberg und Emmertsgrund
Junge Menschen aus den Stadtteilen Emmertsgrund und Boxberg haben sich fotografisch mit den Auswirkungen von beengtem Wohnraum auf Identität und Gemeinschaft auseinandergesetzt. HAPS, ein umgangssprachlicher Begriff… › Weiterlesen
Sei dabei: Ferienangebot zu den Pfingstferien für alle zwischen 11 und 27 Jahren
Sei dabei beim „Positive Catwalk“- der Upcycling Modenschau von und für junge Menschen! Beim Upcycling Workshop designst du zunächst deine Stücke unter Anleitung der Modedesignerin… › Weiterlesen
Ab sofort können Tickets für eine Reihe von Konzerten des Enjoy Jazz Festivals 2025 gekauft werden
Vom 2. Oktober bis zum 8. November 2025 verwandelt sich Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und andere Städte der Metropolregion Rhein-Neckar erneut in ein Zentrum des Jazz. › Weiterlesen
Post Meta // 1
Angelika Niescier / Tomeka Reid / Eliza Salem / Mo 27.10.25
Vom 15. Oktober bis zum 2. November lädt der Freie Theaterverein Heidelberg e.V. Ensembles aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum Wettbewerb um den HEIDELBERGER THEATERPREIS und unseren Wanderpokal „Heidelberger Puck“ in das TiK – Theater im Karlstorbahnhof ein. Ab sofort und noch bis zum 17. März können Bewerbungen eingereicht werden! › Weiterlesen
Es geht voran: Die Stadtverwaltung, die Planer des Gebäudes und wir arbeiten aktuell gemeinsam an einer konstruktiven Lösung für die Schallbelastung in unserer Nachbarschaft. › Weiterlesen
Der Karlstorbahnhof ist wieder ein Stückchen barriereärmer geworden: Ein Tastmodell des Gebäudes ermöglicht es ab sofort blinden und sehbehinderten Menschen, sich besser bei uns zurechtzufinden. › Weiterlesen
Ab dem 3. Oktober vor allen Abendveranstaltungen im Saal
Freund*innen treffen, einen Drink genießen und dabei eine Kleinigkeit essen: Wir adaptieren die italienische Tradition des abendlichen Aperitivo und laden euch herzlich ein. › Weiterlesen
Der diversitätsbewusste Transformationsprozess des Karlstorbahnhofs Heidelberg
Kultur spielt eine maßgebliche Rolle für Identitätsbildungsprozesse einer Gesellschaft und damit auch für deren Zusammenhalt. Doch wie funktioniert das Zusammenhalten in multiperspektivischen und hyperdiversen Gesellschaften? Und… › Weiterlesen
Post Meta // 1
Der neue Karlstorbahnhof kommt - unterstütze uns dabei
Diese Website verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche,
deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.
Ihre Einwilligung in die Verwendung können sie jederzeit hier widerrufen.
Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht
erhalten sie in unserer Datenschutzerklärung.