Das Essen beim Freitagstisch kostet in der Regel 11 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Am Freitag ist Fajita Fiesta!Marcel & Alex übernehmen den Mittagstisch – mit ordentlich Geschmack und ganz viel Spaß beim Kochen.Wer Hunger hat (oder einfach eine gute Zeit), ist hier richtig. Zudem gibt es wie immer hausgemachte Kuchen und all unsere Kaffeespezialitäten. › Weiterlesen
„Takte gegen Krebs“ präsentiert die Star-Schlagzeugerin und Leonard-Bernstein-Award Preisträgerin Vivi Vassileva in einem Duo-Abend für Vibrafon und Gitarre. Die spannende Kombination mit dem brasilianischen Gitarristen Lucas Campara Diniz, der für diese unkonventionelle Besetzung einige Werke arrangiert hat, bewegt sich zwischen Bach und Piazzolla. Aber auch Vivis mittlerweile legendäre Plastikflaschen-Solokadenz aus… › Weiterlesen
Der Jugendtanztag bietet seit 37 Jahren jungen Tänzer*innen ab 4 Jahren eine professionelle Bühne und die Möglichkeit, vor einem großen Publikum aufzutreten. Teilnehmen können Gruppen aus Jugendfreizeiteinrichtungen Vereinen und Schulen aus BaWü und den angrenzenden Bundesländern. Erwartet werden ca. 600 Teilnehmende aus allen Tanzbereichen: Kindertanz, Jazz, Contemporary, ShowDance, HipHop, Breaking… › Weiterlesen
Der Spielclub TiKKlub1 öffnet den Vorhang für einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen! Wer sich schon immer mal gefragt hat, wie eigentlich ein Theaterstück entsteht, ist hier genau richtig. Neben Einblicken in die Endprobenphase des Kinder- und Jugendspielclubs gibt es die Chance bei einem gemeinsamen Warm-Up auf der Bühne zu… › Weiterlesen
Wie kann man dem historischen Erbe unseres Standorts auf den Campell Barracks besser huldigen, als mit dem berühmt-berüchtigten US-amerikanischen Bingo?! Ein Spiel für alle Altersklassen (ab ca. 6 Jahren), bei dem es nur Gewinner*innen und keine Verlierer*innen gibt. Ein Glücksspiel ohne Risiko. Und trotzdem gibt es einige ziemlich aufregende Preise… › Weiterlesen
Wenn der Ping Pong Social Club zu Tisch bittet, steht unser Saal voll mit Tischtennisplatten.Alle sind willkommen, die Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Ob Einzel, Doppel oder Rundlauf – für alle ist etwas dabei. Gute Laune, Drinks an der Bar und natürlich Musik von wechselnden DJs, damit ihr beim Rundlauf auch… › Weiterlesen
Das Essen beim Montagstisch kostet in der Regel 7 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Clara startet den Dezember mit Pilzcremesuppe.Warm, schlicht, kein großes Drama – einfach was Gutes zum Löffeln. Zudem haben wir wieder Claras leckere Kuchenvariationen und alle unsere Kaffeespezialitäten für euch. › Weiterlesen
To register email: ty@shared-reading.de
Entrance from the front door!
Eintritt frei
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
In Kooperation mit DELTA-KONZERTE.de und Maifeld Derby. Mit „Allbarone“ veröffentlicht Baxter Dury sein bislang direktestes und zugleich futuristischstes Album – entstanden in intensiver Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Paul Epworth.Der kreative Funke sprang nach Baxters gefeiertem Auftritt beim Glastonbury Festival über und führte zu einer radikalen,… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Das Essen beim Freitagstisch kostet in der Regel 11 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Am Freitag kocht Clara ein veganes Belugalinsen-Curry, inspiriert vom klassischen Dal Makhani, mit Kokosmilch, aromatischen Gewürzen, viel gesundem Gemüse und einer Extraportion Süßkartoffeln. Könnte leicht dazu führen, dass man montags wiederkommen will. Zudem gibt es wie immer hausgemachte Kuchen und alle unsere Kaffeespezialitäten. › Weiterlesen
Um Anmeldung wird gebeten (siehe Link unten im Text)
Eintritt frei
Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter: http://bit.ly/47Bd9Yf Als der Karlstorbahnhof 1995 gegründet wurde, konnte er auf ein breites Netzwerk und viel Vorerfahrung im Bereich der soziokulturellen Arbeit in Deutschland und Baden-Württemberg zurückgreifen. Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren Baden-Württemberg laden wir nun zur Bestandsaufnahme… › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten (siehe Link unten im Text)
Eintritt frei
Als der Karlstorbahnhof 1995 gegründet wurde, konnte er auf ein breites Netzwerk und viel Vorerfahrung im Bereich der soziokulturellen Arbeit in Deutschland und Baden-Württemberg zurückgreifen. Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren Baden-Württemberg laden wir nun zur Bestandsaufnahme ein: Was ist die Rolle der Soziokultur heute und wohin geht die Entwicklung?… › Weiterlesen
Zum unserem 30. Jubiläum erweckt Benjamin Sandro Jantzen eine Nacht lang die Fassade des Karlstorbahnhofs zum Leben. Das Mapping läuft von 18 bis 24 Uhr. Also schaut vorbei und lasst euch beeindrucken und herausfordern! Les Taxi pour les Galaxies verwandelt das Gebäude in eine surreale Choreografie menschlicher Formen und Identitäten. Die… › Weiterlesen
Die Clubkultur, die heute tief bei uns im Karlstorbahnhof verankert ist, hat sich hier Schritt für Schritt entwickelt. Anfangs war im klub_k noch ein Restaurant, bevor ab 2006 der Clubbetrieb einzog. Schon zuvor sorgten Formate wie Bombay Boogie Night und Rollercoaster im Saal für Nächte, die den Weg bereitet haben… › Weiterlesen
Tickets kosten 3 € an der Tageskasse, Spenden darüber hinaus zur Finanzierung der Kulturarbeit des Karlstorbahnhofs sind sehr herzlich willkommen
Mit unserem Jubiläum feiern wir auch 30 Jahre Kunst und Kultur zum gemeinsam Erleben, Mitmachen, Anfassen und Selbstgestalten. Am Sonntag öffnen wir darum alle unsere Türen und laden euch herzlich ein. Im Saal erwartet euch eine spezielle Jubiläumsausgabe des beliebten Melle X Mas Markt mit Ständen Kreativer aus der gesamten… › Weiterlesen
Mit dem Kauf eines Tickets erhaltet ihr automatisch Zugang zu allen weiteren Programmpunkten des Jubiläumsfestes.
Diese Veranstaltung ist Teil unseres Jubiläumsfestes. Melle X Mas Markt geht in Runde 3! Auch in diesem Jahr findet ihr in unserem Saal eine Auswahl an PopUps lokaler Designer*innen, Vintageläden, junger Labels und Manufakturen aus der Region sowie Stände von Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen. Außerdem könnt ihr auch selbst aktiv… › Weiterlesen
Mit dem Kauf eines Tickets erhaltet ihr automatisch Zugang zu allen weiteren Programmpunkten des Jubiläumsfestes.
Diese Veranstaltung ist Teil unseres Jubiläumsfestes. Erste Session 12:00 – 13:00 Zweite Session 14:00 – 15:00 Wie kann man dem historischen Erbe unseres Standorts auf den Campell Barracks besser huldigen, als mit dem berühmt-berüchtigten US-amerikanischen Bingo?! Ein Spiel für alle Altersklassen (ab ca. 6 Jahren), bei dem es nur Gewinner*innen… › Weiterlesen
Mit dem Kauf eines Tickets erhaltet ihr automatisch Zugang zu allen weiteren Programmpunkten des Jubiläumsfestes.
Diese Veranstaltung ist Teil unseres Jubiläumsfestes. Beim Community Singen wird gemeinsam aus einer Auswahl an bekannten Popsongs ein Song gewählt und ganz ohne Druck und unabhängig von Erfahrung eingeübt. Es braucht keine Vorerfahrung. Die Künstlerin Hannah Jaha begleitet euch durch den Prozess und zeigt, wie viel Magie und Freude im… › Weiterlesen
Mit dem Kauf eines Tickets erhaltet ihr automatisch Zugang zu allen weiteren Programmpunkten des Jubiläumsfestes.
Diese Veranstaltung ist Teil unseres Jubiläumsfestes. Drei fabelhafte Charaktere: eine Schneckenfrau, ein Zauberer und eine Riesin, die drei unterschiedliche Universen repräsentieren, treffen unerwartet aufeinander. Trotz Neugier und Spiellust kommt es aufgrund ihrer Unterschiede schnell zu Missverständnissen und Misstrauen. Ist die Schneckenfrau zu langsam? Ist die Riesin zu groß oder zu… › Weiterlesen
Mit dem Kauf eines Tickets erhaltet ihr automatisch Zugang zu allen weiteren Programmpunkten des Jubiläumsfestes.
Diese Veranstaltung ist Teil unseres Jubiläumsfestes. Hannah Jaha steht für modernen Soul-Pop mit authentischen Texten und viel Gefühl. Es erwartet Euch ein persönliches Konzert in reduzierter Besetzung: Stimme, Klavier und Gitarre. Durch die ausdrucksstarke Wortwahl und die samtweichen Klänge entsteht ein Raum für Verbindung und Emotionen. Mach es dir gemütlich und… › Weiterlesen
Drei fabelhafte Charaktere: eine Schneckenfrau, ein Zauberer und eine Riesin, die drei unterschiedliche Universen repräsentieren, treffen unerwartet aufeinander. Trotz Neugier und Spiellust kommt es aufgrund ihrer Unterschiede schnell zu Missverständnissen und Misstrauen. Ist die Schneckenfrau zu langsam? Ist die Riesin zu groß oder zu arrogant um sich auf ein Spiel… › Weiterlesen
Das Essen beim Montagstisch kostet in der Regel 7 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Am Montag gibt’s Gemüsesuppe – schlicht, ehrlich, gut.Genau richtig, um nach dem Wochenende langsam wieder klarzukommen. Zudem haben wir wieder Claras leckere Kuchenvariationen und alle unsere Kaffeespezialitäten für euch. › Weiterlesen
Wenn der Ping Pong Social Club zu Tisch bittet, steht unser Saal voll mit Tischtennisplatten.Alle sind willkommen, die Spaß am gemeinsamen Spiel haben. Ob Einzel, Doppel oder Rundlauf – für alle ist etwas dabei. Gute Laune, Drinks an der Bar und natürlich Musik von wechselnden DJs, damit ihr beim Rundlauf auch… › Weiterlesen
In Kooperation mit DELTA-KONZERTE.de. Die rastlose Band ist seit 36 Jahren auf permanenter Welttournee. Kein Jahr ohne 1-2 Alben, neues Programm, Theaterinszenierungen und permanente, weltweite Touren. Dunkle und abwegige Theatralik sind ihr Markenzeichen, das ab den frühen 2000ern populär gewordene Genre Dark Cabaret beruft sich zentral auf sie. › Weiterlesen
Jeden Dienstag von 20:00-22:00 Uhr finden wechselnde Workshops aus den Bereichen Tanz & Bewegung im Safer Space statt. Dieses mal ein Workshop auf Englisch: Grace in Motion – An introduction to Mohiniyattam with Anne Mohiniyattam, the classical dance form of Kerala, embodies grace, femininity, and expressive storytelling. Known for its… › Weiterlesen
Graf Dracula ist zurück – aber niemand hat mehr Angst vor ihm. Und so verwandelt er sich in „Dracoola“, der verzweifelt versucht, in einer Welt voller Trends, Likes und Oberflächlichkeiten dazuzugehören und „cool“ zu werden. Vom Hobby-Horsing über TikToker sein, bis hin zum gefeierten Kinostar sucht er nach Anerkennung –… › Weiterlesen
Bunte Eiskugeln, süße Säfte, lange laue Nächte mit zirpenden Grillen – eingebettet in die Geborgenheit einer großen Familie. Diese Bilder prägen Alena Jabarines Erinnerungen an die Sommer ihrer Kindheit. Weniger als 20 Kilometer trennen das Haus ihrer Großeltern, das sich im heutigen Israel befindet, vom besetzten palästinensischen Gebiet. Als Kind… › Weiterlesen
Graf Dracula ist zurück – aber niemand hat mehr Angst vor ihm. Und so verwandelt er sich in „Dracoola“, der verzweifelt versucht, in einer Welt voller Trends, Likes und Oberflächlichkeiten dazuzugehören und „cool“ zu werden. Vom Hobby-Horsing über TikToker sein, bis hin zum gefeierten Kinostar sucht er nach Anerkennung –… › Weiterlesen
verbindliche Anmeldung unter www.bwstiftung.de/soiree bis zum 1. Dezember
Eintritt frei
Die Baden-Württemberg Stiftung feiert 25. Geburtstag und lädt zu einer besonderen deutsch-französischen Soirée nach Heidelberg ein. „Gesprochen. Gespielt. Gedacht.“ findet in Verbindung mit dem Netzwerktreffen im Programm „Nouveaux horizons“ statt und verspricht anregende Diskussionen und inspirierende Begegnungen auf der Bühne des Karlstorbahnhofs. Im ersten Teil des Abends geben Claire Demesmay,… › Weiterlesen
Das Essen beim Freitagstisch kostet in der Regel 11 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Am Freitag knödelt es, denn Dore und Salome backen für euch dreierlei Knödel: Semmelknödel, Spinatknödel und Rote Bete Knödel. Dazu gibt es Salbei Butter und einen Beilagensalat. Knödeliger geht es ja wohl kaum und leckerer auch nicht! Zudem gibt es wie immer hausgemachte Kuchen und alle unsere Kaffeespezialitäten. › Weiterlesen
Das Phänomen Poetry Slam erobert seit Jahren durch seine unverwechselbare Mischung aus Literatur und Performance nicht nur die Bühnen von Kulturhäusern, Clubs und Kneipen, sondern auch die Herzen vieler Zuhörer*innen. Autor*innen präsentieren innerhalb eines Zeitlimits ihre Texte und stellen sich dem Votum des Publikums. Form und Inhalt sind völlig frei. › Weiterlesen
Rendez-vous? ist im Grunde ein leicht verpeiltes Liebesgeständnis an Klubnächte. Diesmal haben wir uns mit Dancekowski verabredet – DJ & Nightlife-Connaisseur aus München (Goldener Reiter, Magazin Club). Wir geben ihm die halbe Nacht, tun erst ganz cool – und merken irgendwann, dass uns sein Set längst komplett den Kopf… › Weiterlesen
Was ist für euch Lebensfreude? Wie könnt ihr sie spüren und wie fühltsie sich in Gemeinschaft an? Mitten in der oft stressigen Vorweihnachtszeit lädt euch der Vielsichten_Beirat ein, diesen Fragen tänzerisch auf den Grund zu gehen. In entspannter Atmosphäre begegnet ihr dem Thema Lebensfreude durch gemeinsame Bewegung und Austausch. › Weiterlesen
Sie werden herzlich zu dem Theaterstück „Der blaue Vogel“ nach dem gleichnamigen Märchen von Maurice Maeterlinck eingeladen: Die Geschwister Mytyl und Tyltyl begeben sich auf eine fantastische Reise durch geheimnisvolle Welten. Auf ihrer Suche begegnen sie sprechenden Tieren, Geistern und Symbolen menschlicher Gefühle. Die Geschichte zeigt, dass das Glück oft… › Weiterlesen
In der Theatergruppe für russischsprachige Erwachsene „LUDI“ kommen Menschen unterschiedlichen Alters, sowie mit verschiedenen Hintergründen und Herkünften zusammen. In den zwei Jahren ihres Bestehens sind bereits zwei Stücke entstanden: „Heimat“ und „Die Mutter der Mutter meiner Mutter“, beide basierend auf dokumentarischem Material. Nun wagt die Gruppe erste Schritte in Richtung… › Weiterlesen
Dass sich Gurriers überhaupt noch als Newcomer bezeichnen lassen, liegt eigentlich nur daran, dass die noch recht junge Band aus Irland erst im letzten Jahr ihr Debütalbum veröffentlichte. Die darauf enthaltene Single „Top Of The Bill“ lässt sich mit mehr als 2 Millionen Streams auf Spotify längst als… › Weiterlesen
Das Essen beim Montagstisch kostet in der Regel 7 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Montag wird’s cremig: Clara macht Erdnuss-Süßkartoffel-Suppe.Sättigt, wärmt und rettet den Tag – funktioniert immer. Zudem haben wir wieder Claras leckere Kuchenvariationen und alle unsere Kaffeespezialitäten für euch. › Weiterlesen
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über Haupteingang
Eintritt frei
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Für die Finanzierung dieses Angebots erheben wir vor Beginn der Veranstaltung einen Unkostenbeitrag.
Seit März 2000 gibt es im TiK eine regelmäßige Contact-Improvisations-Jam. Hier treffen sich bewegungsbegeisterte Leute und tanzen Contact-Improvisation oder improvisieren frei. Contact-Improvisation ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes. „Contact“ ist Tanz mit einem Partner*in in Körperkontakt. „Contact“ ist ein Spiel mit Gleichgewicht und Balance, ist tanzen mit dem ganzen Körper… › Weiterlesen
Bei der letzten Session des Jahres gibt es zur Feier eines erfolgreichen FLINTA* Circle Jahres ein X-mas Special: In zwei kurzen Tanzworkshops werden ein paar kleine Moves geübt und wer Lust hat, darf gerne eigene Favourite Steps oder Moves mitbringen. Nach dem Workshop legt Nina auf und danach heißt es:… › Weiterlesen
Bei der offenen Bühne im Karlstorbahnhof bieten wir einen Abend für alle Kunstformen von Akrobatik über Musik bis Zauberei. Je sechs zuvor ausgewählte Künstler*innen gestalten den ersten Teil, danach darf das Publikum selbst spontan Beiträge zum besten geben. Ebenso offen wie das Programm soll dabei auch die Veranstaltung sein, denn… › Weiterlesen
Um Spenden und Anmeldung wird gebeten: kontrolliertes-lagerfeuer@freenet.de
Eintritt frei
Eure feurigen Gastgeber der neuen Konzert- und Gesprächsreihe „Kontrolliertes Lagerfeuer im Wohnzimmer“ sind der Heidelberger Musiker Oliver Kuka und der Sänger und Gitarrist Rosán. Stellt euch ein Lagerfeuer vor – aber im Wohnzimmer: Lampen statt Flammen, Gitarren statt Grillwürstchen, Fragen und Gespräche statt Stockbrot. In der neuen Veranstaltungsreihe sitzen die… › Weiterlesen
Nachholtermin für den 13.10.2025 Es war ein kalter Winterabend. Missmutig trottete Wolf mit seinem Schlitten durch den Schnee. Ein eisiger Wind pfiff ihm durch die Mütze ‚Hunger, Hunger, Hunger!‘, murmelte er im Takt seiner Schritte, um den Mut nicht zu verlieren. So beginnt das Buch… › Weiterlesen
Das Essen beim Freitagstisch kostet in der Regel 11 Euro und ist meistens vegan oder vegetarisch. Manchmal gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Optionen wie Fleisch oder Eier.
Letzter Mittagstisch des Jahres!Marco & Clara machen Pizza – Gorgonzola oder Margherita.Man kann sich natürlich vornehmen, nur ein Stück zu essen. Macht aber eh niemand. Zudem gibt es wie immer hausgemachte Kuchen und alle unsere Kaffeespezialitäten. › Weiterlesen
Zahlung in Bar oder via Paypal vor Ort
Anmeldung unter leafy.nour@gmail.com
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 15
Willkommen zu den Hatha Yoga Flow Kursen mit Elif! In diesem 1,5 Stunden Kurs lernst du, eine harmonische Verbindung zwischen Geist, Körper und Atem zu finden. Das ermöglicht dir, im gegenwärtigen Moment zu verweilen und so neue Energie zu tanken. Egal, ob du ein Yoga-Neuling oder fortgeschrittene*r Praktizierende*r bist, dieser… › Weiterlesen
The last Club la plage before Christmas. A night of Afro House, Disco House & Groove House – wrapped in lights, glitter & pure good energy. Join this night for a festive winter edition of Club la plage at klub_k. Expect hot beats and yes, there will be Glühwein! Tickets… › Weiterlesen
Nachholtermin für den 12.10.2025 Es war ein kalter Winterabend. Missmutig trottete Wolf mit seinem Schlitten durch den Schnee. Ein eisiger Wind pfiff ihm durch die Mütze ‚Hunger, Hunger, Hunger!‘, murmelte er im Takt seiner Schritte, um den Mut nicht zu verlieren. So beginnt das Buch… › Weiterlesen
[DE]: hauntedBeats präsentiert: Dieses Jahr ist super schnell vergangen und wir alle haben einige grundlegende Veränderungen, Höhen und Tiefen erlebt. Deshalb lasst uns das Jahr auf die gute alte hauntedBeats-Art feiern und noch einmal sehen, wie wir den klub_k so richtig zum Brennen bringen. › Weiterlesen
Enno ist Schauspieler bei Film und Fernsehen (u.a. Tatort), Stimmverleiher für Hörspiele und Hörbücher, Live-Erfinder von Songs und Geschichten, Autor und Nordfriese. Tito lebt in Märkisch-Oderland, ist als Liedermacher zu Hause auf Berliner Bühnen und Teilnehmender bei Songslams (die letzten 5 von 7 hat er gewonnen). Er fühlt sich… › Weiterlesen
Byebye 2025, hello 2026 – zum vierten Mal feiern wir den Start ins neue Jahr in der Südstadt. Kommt vorbei und lasst es mit uns gemeinsam krachen. Wir verzichten auf das längst nicht mehr zeitgemäße und umweltschädliche Feuerwerk, dafür sorgen unsere DJs garantiert für eine explosive Stimmung.Denn was muss, das… › Weiterlesen
To register email: ty@shared-reading.de
Entrance from the front door!
Eintritt frei
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung gilt die „Neu hier?“-Aktion! Tickets kosten unter Vorlage der „Neu hier?“-Karte und dem Studiausweis/der AzubiCard an der Abendkasse: 20€
Die musikalischen Wurzeln der sechsköpfigen Leipziger Band Hotel Rimini kann man auch ohne botanische Expertise als weitverästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums mischen sich mit Cello und Violine; Piano und Akustikgitarre treffen auf Effektgeräte, ein sporadisch eingesetztes Waldhorn oder ein betagtes Casio. Die deutschen Texte widmen sich dabei den Krokodilstränen… › Weiterlesen
Das Ensemble Haltlos präsentiert euch ein wahres Feuerwerk an Ideen, Gefühlen und Liedern aus denen Geschichten werden. Inspiriert vom Publikum und voller Spielfreude entführen wir Euch in andere Welten. Lasst Euch ein auf eine Reise voll überraschender Momente. Haltlos steht für: Alltag abschalten, Spot an und verdammt noch Mal einfach… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins… › Weiterlesen
„Aber?“ von Max Goldt erscheint am 14. August 2025.„Max Goldt ist der Inbegriff von Menschlichkeit.“ Durs Grünbein„Der hat aber eine richtig schöne Schrift. Diese Unterschrift ist ja ein richtiges kleines Kunstwerk.“„Muß ja sein. Seine Texte sind ja auch richtige kleine Kunstwerke!“„Aber wie der den Stift hält! So krumm!“„Aber eine schöne… › Weiterlesen
Mit great OKEH haben sich die Musiker*innen Oliver Kuka (Gitarre) und Elisa Herbig (Gesang, Cello) zu einem Duo zusammengeschlossen, das feine Songkunst mit organischer Klangtiefe verbindet. Durch ihre besondere Instrumentierung aus Cello, E-Gitarre und Stimme verschmelzen Einflüsse aus Popularmusik und Klassik zu eigenständigen Songs und Klangskizzen. Ihre Kompositionen – meist… › Weiterlesen
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über Haupteingang
Eintritt frei
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Dies ist der Nachholtermin vom 9. Oktober 2025. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Panos kommendes Album „Stone Soup“ ist größer als die Summe seiner Teile – genau wie die namensgebende Fabel der „Steinsuppe“, aus der nach und nach, durch die Beiträge einer Gemeinschaft, ein nahrhaftes Gericht wird. Wonach das schmeckt?… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung gilt die „Neu hier?“-Aktion! Tickets kosten unter Vorlage der „Neu hier?“-Karte und dem Studiausweis/der AzubiCard an der Abendkasse: 20€
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstlername schon sagt eine alleinstehende Power-Maschine, die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe ist seit Herbst 2024 auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Die Autorin, Moderatorin und Comedienne Lara Ermer schreibt und liest, seit sie denken kann. Mit der Zeit rückte bei ihren Auftritten der Humor immer mehr in den Vordergrund. Nun präsentiert sie bereits ihr zweites abendfüllendes Soloprogramm „Leicht entflammbar“. Ermer gelingt es humorvoll über vermeintliche Tabus zu sprechen und auch komplexe… › Weiterlesen
Bei dieser Veranstaltung gilt die „Neu hier?“-Aktion! Tickets kosten unter Vorlage der „Neu hier?“-Karte und dem Studiausweis/der AzubiCard an der Abendkasse: 10€
Marla Moya hat eine Stimme, die man nicht vergisst: rau und warm, ehrlich und voller Gefühl. Nach über 1000 Konzerten weltweit – vom Glastonbury Festival bis zu den BBC-Studios – beginnt die Musikerin nun ein neues Kapitel unter ihrem vollen Namen. Mit ihrem Debütalbum Sanguine Soul, aufgenommen in Los Angeles… › Weiterlesen
CALLING heißt: Mund auf, wenn’s drauf ankommt und laut sein, wenn andere still bleiben. CALLING ist The Busters‘ gemeinsamer Soundtrack gegen den Stillstand: in der Welt läuft Vieles schief, und die Band hat was dagegen. Ihre Antwort? Amps an, Gitarren laut, Bläser dazu, Haltung zeigen. Mit neun Leuten auf einer… › Weiterlesen
To register email: ty@shared-reading.de
Entrance from the front door!
Eintritt frei
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Godwins Verbindung zur Kunst ist einzigartig. Für den 25-jährigen Musiker und Filmemacher ist seine Kunst eine starke innere Kraft und ein Weg, um sich selbst Sinn zu geben sowie eine Verbindung zu seinen Freund*innen und seiner Familie aufzubauen. Seitdem er 2024 seine Debüt-EP „Road to Nirvana“ veröffentlicht hat, wirbelt er… › Weiterlesen
NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer*innen, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse! Die von Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser gegründete Show zeigt Stand-Up Comedy, wie sie wirklich ist:… › Weiterlesen
NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer*innen, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse! Die von Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser gegründete Show zeigt Stand-Up Comedy, wie sie wirklich ist:… › Weiterlesen
Bei der offenen Bühne im Karlstorbahnhof bieten wir einen Abend für alle Kunstformen von Akrobatik über Musik bis Zauberei. Je sechs zuvor ausgewählte Künstler*innen gestalten den ersten Teil, danach darf das Publikum selbst spontan Beiträge zum besten geben. Ebenso offen wie das Programm soll dabei auch die Veranstaltung sein, denn… › Weiterlesen
Wie eine süße Frühlingsbrise nach einem langen, harten Winter weht Cory Hanson wieder durch die Stadt. Und wie der Wind kommt „I Love People“ aus unbekannten Gefilden. Mitfahren? Solange du bereit bist, dich dort wiederzufinden, wo immer der Wind sich legt – steig ein! Trotz all der Komplikationen des Lebens… › Weiterlesen
Dies ist der Nachholtermin vom 25. Februar 2025. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Mit seinem nächsten Programm „Auf nach Bora Bora“ nimmt Bora, der mit seinem charmanten Auftreten und seinem einzigartigen Humor das Publikum landesweit begeistert, mit auf eine humorvolle Reise, die von Boras alltäglichen Erlebnissen und skurrilen… › Weiterlesen
In dem Theaterstück sprechen die GiRRRRLs für sich selbst: kein Kind mehr sein, Erwachsen werden – was bedeutet das für junge Menschen, die von der Gesellschaft sowieso nicht für voll genommen werden? Mit Mitteln aus Schauspiel, Tanz & Musik kreieren drei junge Frauen mit Down-Syndrom eine Welt, die ihnen KEINE… › Weiterlesen
In dem Theaterstück sprechen die GiRRRRLs für sich selbst: kein Kind mehr sein, Erwachsen werden – was bedeutet das für junge Menschen, die von der Gesellschaft sowieso nicht für voll genommen werden? Mit Mitteln aus Schauspiel, Tanz & Musik kreieren drei junge Frauen mit Down-Syndrom eine Welt, die ihnen KEINE… › Weiterlesen
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über Haupteingang
Eintritt frei
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Dass der Sänger und Gitarrist Laurie Wright das Zeug dazu hat, den britischen Rock’n’Roll der 2020er-Jahre auf moderne Art und Weise zu prägen, steht für viele längst außer Frage. Nicht zuletzt für Rockstars wie Liam Gallagher oder Rod Stewart, die den Musiker bereits für seinen „frischen Wind“ lobten. Doch auch… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
To register email: ty@shared-reading.de
Entrance from the front door!
Eintritt frei
Maybe you don’t speak enough of the language to read a story in German. Maybe you want to practice your English. Or you just want to try something new. Shared Reading warmly invites you to join in. Together we read a short story and a poem and we exchange our… › Weiterlesen
Das Quinteto Astor Piazzolla sind wunderbare Musiker, die das Werk des verstorbenen Astor Piazzolla, von dem man sagt, dass er den Tango revolutioniert hat, auf brillante Weise verbreiten. – Broadway World Astor Piazzollas Musik lebt! Seit über zwanzig Jahren ermöglicht das Astor Piazzolla Quintett, die… › Weiterlesen
Mach keinen Quatsch … haben sie gesagt. Das war 1992 und Thomas Hermanns legte nicht nur den Grundstein für Stand-Up Comedy in Deutschland, sondern eröffnete in Hamburg auch seinen ersten Quatsch Comedy Club. Das daraus etwas Großes werden kann, zeigte sich 10 Jahre später als der zweite Club in Berlin… › Weiterlesen
Mal mitreißend, mal ganz sanft: Die Indie-Funk Band rosmarin aus Kassel ist auf dem besten Wege, die deutsche Pop-Landschaft zu erobern. Mit ihrer Mischung aus warmen Synths und treibenden Beats schaffen die Jugendfreunde eine Atmosphäre, die gleichzeitig zum Tanzen und Träumen einlädt. Nun kommen rosmarin im Februar und März 2026… › Weiterlesen
Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen. Denn mitten in Deutschland findet man unzählige Paradiese, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer… › Weiterlesen
Anmeldung unter: anmeldung@karlstorbahnhof.de
Einlass über Haupteingang
Eintritt frei
Anmeldung, wenn möglich, bitte unter anmeldung@karlstorbahnhof.de. Die Idee des aus England stammenden SHARED READING basiert auf der einfachen aber kraftvollen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen – über alle kulturellen, sozialen und Altersgrenzen hinweg. Ausgebildete Leseleiter*innen begleiten die sogenannten Shared Reading Sessions, in denen sich die Teilgeber*innen über… › Weiterlesen
Philipp Köster ist Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Er ist seit 2005 mit Liveprogrammen auf Tournee. Er sammelt Trikots und Stadionhefte, kennt den rumänischen Meister von 1984 und kann die Startelf von Borussia Dortmund im Relegationsspiel 1986 gegen Fortuna Köln auswendig aufsagen. Außerdem ist er Autor zahlreicher Fußballbücher, unter anderem über die… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Viel weiß man noch nicht über das neue Sterne-Album, aber die Kritiker raunen schon: „Wie„Posen“, nur nicht so schnell und etwas tiefer gesungen. 30 Jahre nach dem legendären Album von 1996, das unter anderem den Sterne-Klassiker „Was hat dich bloss so ruiniert“ hervorgebracht hat, gehen… › Weiterlesen
Für Reid Anderson, Dave King, Chris Potter und Craig Taborn ist die Musik von Keith Jarretts American Quartet mehr als nur eine Inspirationsquelle – sie ist grundlegend. Die bahnbrechende Verbindung von Swing, Freiheit und volksliedhafter Melodik dieser Formation hat nicht nur bei diesen vier Musikern tiefe Spuren hinterlassen, sondern eine ganze Generation… › Weiterlesen
Für seine TITANIC-Aktionen bejubelte ihn der Stern als „Krawallsatiriker mit Profilneurose“, für „Heimatkunde“ lobte ihn der Berliner Kurier: „Üble Ossi-Hetze! Wie kann ein Mensch die Ossis nur so hassen?!“ Nach seinen Kurzreportagen für die ZDF-„Heute Show“ trat der Geschäftsführer des größten deutschen Pharma-Verbandes zurück und das chinesische Außenministerium verlangte Sonneborns… › Weiterlesen
Sophia Kennedy, geboren in Baltimore, USA, wuchs in Deutschland auf und begann schon früh, eigene Stücke zu schreiben. Sie zog nach Hamburg und studierte an der Hochschule für bildende Künste (HfbK) Film, was sie jedoch abbrach und sich der Musik zuwandte. Gemeinsam mit Mense Reents (Die Vögel, Egoexpress, die… › Weiterlesen
Miss Allie gilt als eine der humorvollsten Singer-Songwriterinnen im deutschsprachigen Raum und als überragende Entertainerin. Sie bringt eine einzigartige Mischung aus modernem Liedermaching, charmantem Humor und scharfsinniger Sozialkritik auf die Bühne. Ihre Konzerte sind wahrhaftige Gemeinschaftsereignisse, bei denen sie oft spontan und schlagfertig mit dem Publikum interagiert und ihre Lieder in humorvolle Anekdoten… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Seit über 15 Jahren formen Hundreds – das Geschwisterduo Eva und Philipp Milner, gemeinsam mit Schlagzeuger Florian Wienczny – ihren unverkennbaren Sound zwischen elektronischem Art-Pop, symphonischer Wucht und emotionaler Tiefe. Musikalisch reicht ihr Spektrum von minimalistischer Elektronik über vielschichtigen Synth-Pop bis hin zu orchestraler Dramatik. Nach ihrem gefeierten Debüt… › Weiterlesen
Antony Szmiereks leuchtende Spoken-Word-Kunst findet Trost in jeder Art von Verletzlichkeit: in der Vergänglichkeit von Heimat, dem Sich-Hingeben an den Moment, in Liebe, Verlust und all den Rätseln dazwischen. In seinen Songs wirbelt all das zusammen wie Sediment in einem Weinglas. Ein Ansatz, der leicht kitschig… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte ganz nah am Zentrum der Macht. Dass der seine Assistentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit. Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss sie eben viel in Kauf nehmen, sehr viel, vielleicht auch… › Weiterlesen
Bei der offenen Bühne im Karlstorbahnhof bieten wir einen Abend für alle Kunstformen von Akrobatik über Musik bis Zauberei. Je sechs zuvor ausgewählte Künstler*innen gestalten den ersten Teil, danach darf das Publikum selbst spontan Beiträge zum besten geben. Ebenso offen wie das Programm soll dabei auch die Veranstaltung sein, denn… › Weiterlesen
Zuversicht ist, wenn wir Hoffnung so aktiv erleben, dass wir gegen alle Widrigkeiten in die Zukunft vertrauen. Das jetzt erscheinende Album gleichen Namens, das fünfzehnte des „klanggenialen Trompeters und Ausnahmekomponisten“ Nils Wülker und das erste mit einem deutschen Titel, strahlt diese Lebensenergie aus – in vielfacher, wunderbarer Hinsicht. Die elf… › Weiterlesen
Das neue Programm von Simon Stäblein ist eine absolute Frechheit. Genauso wie dieser Text! Denn je länger du diesen Text liest, desto mehr fällt dir auf, dass er dir eigentlich gar keine richtigen Informationen liefert. Es ist einfach nur ein Text, dass hier etwas steht – Weil hier was stehen… › Weiterlesen
Das neue Solo von Alex Stoldt heißt „quasi nichts“ und der Titel verspricht auf jeden Fall nicht zu viel! Das vollständige Programm des Carambolage Kabarett- und Comedyfestivals 2026 gibt es hier Foto: Marvin Ruppert… › Weiterlesen
Wir sind sehr froh verkünden zu können, dass The Notwist die Aufnahmen zu ihrem langerwarteten, neuen Album abgeschlossen haben. Dieses wird im März 2026 auf Morr Music erscheinen. Im April geht es dann auf große Europatour und sie stehen damit live auf der Bühne. In Berlin, in Rom, in London, in… › Weiterlesen
Mit einem Talent dafür, den Soundtrack zu deinem nächsten Abenteuer zu schreiben, bewegt sich Stanley Stevenson-Byrne, besser bekannt als Fox Stevenson, irgendwo zwischen cluborientiertem Musikproduzenten und gefühlvollem Singer-Songwriter. Abseits starrer Genregrenzen schöpft er Einflüsse weit über Dance Music hinaus und greift dabei oft auf seine Pop-Punk-Wurzeln zurück. Das Ergebnis sind… › Weiterlesen
Come Together ist ein offenes interkulturelles Theaterangebot in Heidelberg. Der Theatertreff wurde 2015 gegründet. Ziel war es damals, ein Theaterangebot für junge Geflüchtete in Heidelberg anzubieten. Mittlerweile mischen sich Personen in unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten Hintergründen jede Woche immer wieder neu und anders zu einer vielfältigen Gruppe zusammen. Der… › Weiterlesen
Timur hat ein Programm geschrieben! Besser gesagt: die erste Solo-Comedyshow. Auf Instagram kennt man ihn als @timurs.time – queer, lustig, ein bisschen besorgniserregend und meistens geschminkt. In seinen Videos nimmt er vor allem Klassiker der Schullektüre unter die Lupe – mit Humor, Haltung und ein bisschen Chaos. › Weiterlesen
Der Komponist und Pianist Florian Christl geht 2026 auf große Konzertreise. Gemeinsam mit seinem Ensemble entführt er das Publikum in einen intensiven Abend voller Leidenschaft, Ausdruckskraft und musikalischer Tiefe. Auf dem Programm stehen Werke aus seinem bisherigen Schaffen – von zarten, filigranen Klaviermomenten bis hin zu kraftvollen, orchestralen Klangwelten. Florian… › Weiterlesen
Andere machen Pause, ich mache weiter! Übermenschliche Leistung? Zauberei? Heinz Strunk legt nach. Schon wieder. Scheit um Scheit um Scheit schichtet der Hamburger Literatur und Humorgladiator ein Show-Osterfeuer auf, bis er droht, selbst in Flammen aufzugehen; ein randvoll mit Schwarzpulver gefüllter Böller, den Hardcorefans an beiden Seiten gleichzeitig angezündet haben. › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Sie ist die Queen Bee des deutschen Hyperpop: Die Berliner Künstlerin Mariybu hat sich in den vergangenen Jahren als visionäre Sängerin und Producerin sowie empowerndes Rolemodel weit über die queere Szene hinaus einen Namen gemacht. Mal stark und kämpferisch, mal zuckersüß und verspielt, aber immer kompromisslos sie selbst – so… › Weiterlesen
Bei der offenen Bühne im Karlstorbahnhof bieten wir einen Abend für alle Kunstformen von Akrobatik über Musik bis Zauberei. Je sechs zuvor ausgewählte Künstler*innen gestalten den ersten Teil, danach darf das Publikum selbst spontan Beiträge zum besten geben. Ebenso offen wie das Programm soll dabei auch die Veranstaltung sein, denn… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
TangoJam Heidelberg präsentiert eine frische, junge Milonga im neuen Klub. Das große Panoramafenster mit Aussicht auf die Südstadt ersetzt den Neckarblick des alten KlubK. Getanzt wird zu einem Mix aus Neotangos, Nontangos und den schönsten Tangos überhaupt. Theater & Tanz… › Weiterlesen
Bei der offenen Bühne im Karlstorbahnhof bieten wir einen Abend für alle Kunstformen von Akrobatik über Musik bis Zauberei. Je sechs zuvor ausgewählte Künstler*innen gestalten den ersten Teil, danach darf das Publikum selbst spontan Beiträge zum besten geben. Ebenso offen wie das Programm soll dabei auch die Veranstaltung sein, denn… › Weiterlesen
Bei der offenen Bühne im Karlstorbahnhof bieten wir einen Abend für alle Kunstformen von Akrobatik über Musik bis Zauberei. Je sechs zuvor ausgewählte Künstler*innen gestalten den ersten Teil, danach darf das Publikum selbst spontan Beiträge zum besten geben. Ebenso offen wie das Programm soll dabei auch die Veranstaltung sein, denn… › Weiterlesen
Baxter Dury / The Tiger Lillies / Gurriers / Hotel Rimini / Lennart Schilgen / Max Goldt / Schlongonges / Lara Ermer / Marla Moya / The Busters / NightWash live / Cory Hanson / Bora / Laurie Wright / Astor Piazzolla Quintett / rosmarin / Wladimir Kaminer / 11FREUNDE / Die Sterne / The Bad Plus Craig Taborn and Chris Potter / Martin Sonneborn / Miss Allie / Antony Szmierek / Hundreds / Caroline Wahl / Nils Wülker Quartet / Simon Stäblein / Alex Stoldt / The Notwist / Fox Stevenson / Timur / Florian Christl / Heinz Strunk und viele mehr! › Weiterlesen
Das Jubiläumswochenende mit Workshops, Party und Jubiläumsfest
Der Karlstorbahnhof wird 30 Jahre alt und das muss natürlich gefeiert werden! Ein ganzes Wochenende lang laden wir alle dazu ein, mit uns in Erinnerungen zu schwelgen, Ideen und Visionen zu spinnen, die Nacht zu durchtanzen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! › Weiterlesen
Post Meta // 1
Zum Wert der Soziokultur – Workshop / Fr 05.12.25
Zum Wert der Soziokultur – Impuls & Panel / Fr 05.12.25
Die Idee von Shared Reading kommt aus England. Sie ist einfach und kraftvoll: Menschen lassen Worte auf sich wirken – egal, woher sie kommen oder… › Weiterlesen
Der klub_k als multi-genre Club und Ort für Musik, Feiern und Community
Clubs sind Räume für Begegnungen, Austausch und eine lokale Szene. Der klub_k steht für lebendige Clubkultur im Karlstorbahnhof und bringt unterschiedliche Musikstile und -richtungen unter… › Weiterlesen
Was ist Heimat, wer gestaltet sie und wie? Darum geht es beim heimaten Festival von September bis Dezember 2025. Das Festival findet an zahlreichen Orten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. › Weiterlesen
Im Februar und März haben wir euch in einer Umfrage über Instagram, per Post mit dem Programmversand und auch hier im Haus um Feedback gebeten… › Weiterlesen
Der kommunale Zuschuss für den Karlstorbahnhof muss der Realität angepasst werden
UPDATE: Der Heidelberger Gemeinderat hat am 5. Juni mehrheitlich beschlossen, uns im städtischen Haushalt für dieses und nächstes Jahr die benötigte finanzielle Unterstützung zu ermöglichen. In den kommenden Wochen muss nun noch das Regierungspräsidium dem Haushaltsbeschluss zustimmen. › Weiterlesen
Die neue Konzertreihe Mixed Frequencies bringt großartige Künstlerinnen in den Karlstorbahnhof
Mit Mixed Frequencies bringen wir das Musikbusiness und die Realität auf eine Wellenlänge: Wir präsentieren euch eine Reihe richtig guter Konzerte und sorgen nebenbei für… › Weiterlesen
Ab sofort können Tickets für eine Reihe von Konzerten des Enjoy Jazz Festivals 2025 gekauft werden
Vom 2. Oktober bis zum 8. November 2025 verwandelt sich Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und andere Städte der Metropolregion Rhein-Neckar erneut in ein Zentrum des Jazz. › Weiterlesen
Post Meta // 1
LAUT! / So 05.10.25
Enjoy Jazz Schulbigband / So 05.10.25
Brandee Younger Trio / Di 07.10.25
Nik Bärtsch’s Ronin / Sa 11.10.25
Carolin Emcke & Anja Lechner / So 12.10.25
Soap&Skin / Sa 18.10.25
Simin Tander / Mo 20.10.25
James Brandon Lewis Quartet / Fr 24.10.25
Vincent Peirani / So 26.10.25
Angelika Niescier / Tomeka Reid / Eliza Salem / Mo 27.10.25
Der Karlstorbahnhof gehört offiziell zu den Spielstätten mit dem besten Livemusikprogramm in Deutschland. Bei der Verleihung des bundesweiten Programmpreises APPLAUS in Rostock nahmen gestern Abend… › Weiterlesen
Der Karlstorbahnhof ist wieder ein Stückchen barriereärmer geworden: Ein Tastmodell des Gebäudes ermöglicht es ab sofort blinden und sehbehinderten Menschen, sich besser bei uns zurechtzufinden. › Weiterlesen
Freund*innen treffen, einen Drink genießen und dabei eine Kleinigkeit essen: Wir adaptieren die italienische Tradition des abendlichen Aperitivo und laden euch herzlich ein. › Weiterlesen
Der diversitätsbewusste Transformationsprozess des Karlstorbahnhofs Heidelberg
Kultur spielt eine maßgebliche Rolle für Identitätsbildungsprozesse einer Gesellschaft und damit auch für deren Zusammenhalt. Doch wie funktioniert das Zusammenhalten in multiperspektivischen und hyperdiversen Gesellschaften? Und… › Weiterlesen
Post Meta // 1
Der neue Karlstorbahnhof kommt - unterstütze uns dabei
Diese Website verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche,
deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist.
Ihre Einwilligung in die Verwendung können sie jederzeit hier widerrufen.
Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht
erhalten sie in unserer Datenschutzerklärung.