
Queer Festival 2025
Weiterfeiern und Zeichen setzen
7. April 2025
Es sieht gerade an vielen Orten der Welt nicht gut aus für Toleranz, Offenheit und Vielfalt. Umso wichtiger ist es, diese Werte aktiv mit Leben zu füllen und gemeinsam zu feiern. Das Queer Festival gibt dazu seit 2009 Gelegenheit und wir alle können stolz sein auf seine Erfolgsgeschichte, die es von einer kleinen Wochenendveranstaltung zu einem tausende Menschen anziehenden Großevent wachsen ließ. Denn dass dieses Festival so groß werden konnte, liegt vor allem daran, dass jedes Jahr mehr und mehr Menschen mitgefeiert haben, immer größere Netzwerke mit anderen Institutionen und Initiativen entstanden und die Stadt Heidelberg sich aktiv engagiert.
Am 09. Mai startet das Festival in sein 16. Jahr. Konzerte, Clubnächte, Performances, Filme, Workshops und vieles mehr laden bis zum 28. Mai dazu ein, gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einzustehen und queere Kultur kennenzulernen, zu leben und die Community in Heidelberg zu stärken. Zu den musikalischen Headlinern bei uns im Karlstorbahnhof gehören dieses Jahr Italo-Disco Queen M¥SS KETA, die Wahl-Berliner Wortschmiedin Ebow und der österreichische Shootingstar NESS. Nicht verpassen solltet ihr außerdem das vom Queer Festival präsentierte Konzert des portugiesischen Eurovision Songcontest-Gewinners Salvador Sobral am 16. Mai – die perfekte Einstimmung auf das gemeinsame Public Viewing des diesjährigen ESC einen Abend später!
Die Stadt Heidelberg feiert dieses Jahr zudem den 5. Jahrestag ihrer Aufnahme in das internationale Rainbow Cities Netzwerk. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von rund 50 Städten weltweit, die sich explizit für die Akzeptanz und Gleichstellung queerer Menschen einsetzen. Im Festivalprogramm laden vier eintrittsfreie Veranstaltungen dazu ein, das besondere Engagement der Stadt zu feiern. Das beginnt bereits am 28. April mit einem Science Slam der Queer und Gender Studies im Marstallcafé des Studierendenwerks Heidelberg. Zudem beleuchten in einer prominent besetzen Lesung und Diskussion unter dem Titel „Nicht die Ersten – Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland“ am 19. Mai Jasmin Eding, Newrotz Çelik und Tarek Shukrallah ein oft übersehendes Kapitel queerer deutscher Geschichte. Am 25. Mai präsentiert ein breites Netzwerk von Kooperationspartner*innen gemeinsam den Film „A Litany for Survival: The Life and Work of Audre Lorde“ im Karlstorkino. Das anschließende Publikumsgespräch leitet die Historikerin Katharina Oguntoye. Und natürlich steht auch der gemeinsame Empfang zur Eröffnung des Queer Festivals am 9. Mai im Zeichen des Rainbow Cities Netzwerks: Höhepunkt des Abends wird eine Voguing-Performance von Künstler*innen aus verschiedenen Rainbow Citys.
Was heißt queer?
Im Englischen war „queer“ (gesprochen: kwir) lange Zeit ein Schimpfwort, insbesondere gegenüber schwulen Männern. Heute ist der Begriff als positive Selbstbezeichnung zurückerobert, vor allem von Menschen, die ihre sexuelle und/oder geschlechtliche Identität als außerhalb der gesellschaftlichen Norm ansehen z.B. weil sie die sich nicht als heterosexuell identifizieren und/oder ihre geschlechtliche Identität nicht dem ihnen bei Geburt zugewiesenen Geschlecht entspricht oder nicht in die binäre Kategorie Mann-Frau eingeordnet werden kann. Queer kann sich auch auf eine Haltung beziehen, die Zweigeschlechtlichkeit und Heteronormativität in Frage stellt.
Programm
April
Sa 26 Open Dykes Closing Party feat. DragWrestling
Mo 28 Queer und Gender Studies: Science Slam Marstallcafé
Mai
Fr 09 Eröffnungsempfang & Vernissage
Fr 09 Opening Party w/ Surf 2 Glory
Sa 10 Femme Vogue Workshop
So 11 Queer Youth: Kleidertausch und Stencils Jugendtreff Kirchheim
Di 13 Queer Poetry Slam
Fr 16 Salvador Sobral
Fr 16 GAY BAR
Sa 17 Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Ace-, Lesben-, Trans*- und Inter*feindlichkeit (IDAHOBALTI*)
Queer Tour Karlsplatz
Aktionstag des queeren Netzwerks Anatomiegarten
Eurovision Song Contest – Liveübertragung
So 18 Identität (er)finden
Mo 19 Nicht die Ersten – Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland
Di 20 M¥SS KETA
Do 22 Ebow
Fr 23 NESS
Mi 28 Closing Party
.
Queer Cinema im Karlstorkino
Mo 12 Blindgänger Karlstorkino
Do 15 IFFMH präsentiert: Cabo Negro Karlstorkino
Sa 17 Life Is Not a Competition, But I’m Winning Karlstorkino
So 18 Wicked Karlstorkino
Mi 21 The Rocky Horror Picture Show – Open Air Marlene-Dietrich-Platz
Fr 23 + Sa 24 Queer Karlstorkino
So 25 A Litany for Survival: The Life and Work of Audre Lorde Karlstorkino
Di 27 Drama Queens – Les reines du drame Karlstorkino
Das Gesamtprogramm des Queer Festivals Heidelberg und Tickets unter www.queer-festival.de
Das Queer Festival Heidelberg wird veranstaltet von Queer Play e.V. und dem Kulturzentrum Karlstorbahnhof. Die Stadt Heidelberg ist Hauptförderin des Festivals im Rahmen der „Rainbow City Heidelberg“.
