Zum Inhalt

Karlstorbahnhof e.V.

Gemeinnütziges Kulturzentrum in Heidelberg

17 Welten – Universalreisen und andere Spaziergänge

Spielerisches Gesprächsformat

Sa 06.07.24 / 10:00 / Marlene-Dietrich-Platz

Marlene-Dietrich-Platz

1. Runde: 10:00-12:30
2. Runde: 13:30-16:00

Eintritt frei

Bild: 17 Welten – Universalreisen und andere SpaziergängeKios

Du möchtest in eine Welt mit sauberen Ozeanen reisen? In eine Welt ohne Hunger? Oder in eine Welt mit gleichberechtigten Geschlechtern? Ein ungewöhnliches Reisebüro macht das möglich.

«17 Welten» ist ein spielerisches Gesprächsformat für den öffentlichen Raum, das in einem Zelt stattfindet. Dort kannst du mit Reiseleiter August – alias Schauspieler Bene Greiner – ins Gespräch kommen, der Gedankenreisen in 17 Utopien anbietet. In jeder von ihnen ist ein Problem unserer Welt bereits gelöst. Im Katalog findest du zum Beispiel Parallelwelten, in denen Frieden herrscht oder alle Menschen Zugang zu hochwertiger Bildung haben. Das persönliche Gespräch mit August lädt dich zum Fantasieren ein: Wie sieht dein Leben aus, wenn bestimmte Krisen bereits überwunden sind?

Wähle eine von 17 Utopien aus und begib dich auf deine etwa 17minütige Gedankenreise. August begleitet dich dabei. Alles, was du dafür brauchst, ist ein wenig Vorstellungskraft. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig – komm einfach während den oben stehenden Öffnungszeiten vorbei.

«17 Welten» ist eine Produktion des Theaterkollektivs «schöner scheitern», entstanden im Masterstudiengang «Expanded Theater» an der «Hochschule der Künste Bern». Die Tour im Frühjahr 2024 wird unterstützt von «Kultur Stadt Bern», «Kultur Kanton Bern», der «Stiftung Hausammann für Kunst», der «Burgergemeinde Bern» und der «Gesellschaft zu Ober-Gerwern»

www.17welten.net 

17 Welten findet statt im Rahmen des Projekts Kios
Mit Kios wird ein umgebauter Frachtcontainer zum Hafen des kreativen Austausches. Der Name erinnert – so nahe am altbekannten Kiosk – ans kurze Verweilen, den Austausch und ans Weiterziehen. Tatsächlich ist Kios auch der Name einer verlassenen Gemeinde ohne Bewohner*innen. In diesem Sinne lädt das Projekt dazu ein, den Container auf dem Marlene-Dietrich-Platz mit Leben zu füllen, neu zu gestalten und zu erforschen.

Kios ist ein Projekt in Kooperation mit:

Gefördert von:

Ähnliche Veranstaltungen