Worte des Wiederstands
Lesereihe und Musik
Do 08.05.25 / 20:00 / TiK
Einlass 19:30
Bestuhlt im TiK
Eintritt frei

Seit mehr als einem Jahr findet in Heidelberg die Reihe „Worte des Widerstands“ für Demokratie, Vielfalt und Freiheit statt: Vor dem Hintergrund der CORRECTIV-Enthüllungen über das Treffen radikaler Rechter in Potsdam und im Zuge der Demonstration „Kein Schritt nach rechts in Heidelberg. Nie wieder ist jetzt“ mit über 18.000 Teilnehmer*innen im Januar letzten Jahres haben sich – initiiert und organisiert vom Literaturherbst Heidelberg (Veronika Haas) und dem Freien Theaterverein Heidelberg e.V. (Matthias Paul) – Heidelberger Kulturinstitutionen wie der Karlstorbahnhof, das Theater der Stadt Heidelberg, das DAI Heidelberg, das Gloria-Filmkunsttheater, Autor*innen, Musiker*innen, Aktivist*innen, Schüler*innen und Student*innen in einem aktiven Bündnis zusammengeschlossen. Das gemeinsame Anliegen: Eine wehrhafte Demokratie braucht eine wehrhafte Kultur – auch auf den Bühnen unserer Stadt. Jüngst wurde die Veranstaltungsreihe „Worte des Widerstands“ mit dem Staffelstab-Preis für Solidarität und Menschlichkeit ausgezeichnet.
Am 8. Mai, zum 80. Jahrestag der Befreiung von den Nationalsozialisten, wollen wir gemeinsam dem Widerstand gegen den faschistischen Unrechtsstaat erinnern, werden aber auch den Tendenzen und Aktivitäten der weltweit erstarkenden „neuen Rechten“ Widerstand leisten – in Wort, Ton und Tat!
Beteiligte an diesem Abend:
Stolperstein-Initiative Heidelberg,
Brigitte Becker, Pianistin (GEDOK Heidelberg) spielt Stücke von der NS-Diktatur verfolgter, verbotener und ermordeter Komponist*innen: Felix Mendelssohn, Pavel Haas, Viktor Ullmann,
Tschechische Komponistin Vitezslava Kaprálová
Veranstaltet von:

Ähnliche Veranstaltungen

HAPS City Ausstellungseröffnung
Wenn Wohnraum zur Isolierung führt
Fr 02.05.25 / 17:00 / Marlene-Dietrich-Platz

Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
So 28.09.25 / 20:00 / Saal